TERRA-Dreams
Community
Meine Galerien
 
User Galerien
Shop
Downloads
Hilfe
Projekte
Sonstiges
Panorama Tutorial
Bilder mit Rundumblick erstellen
 
Diese Anleitung soll helfen Panoramen (360° Blick) zu erstellen. Beispiele findest Du hier. Falls Du Fragen zu dieser Anleitung hast, schreib sie bitte ins Forum. Das Beispiel-Panorama wurde mit Terragen V.0.8.11, Skypaint und Corel Photopaint 10 unter Win98SE erstellt. Eventuell kommt es mit anderen Paintprogrammen zu Abweichungen.

Zunächst werden folgende Dinge benötigt:
Zum runterladen einfach auf die Programm- oder Dateinamen klicken!

1. Plugintaugliches Paintprogramm:
z.B. Jasc-Paintshop Pro, Corel-Photopaint oder Adobe-Photoshop.

2. Skypaint:
Von Wasabisoft oder Direktdownload von TERRA-Dreams (ca. 1,7MB)

3. Script:
Alle Terragen Versionen bis 0.8.68: cube.zip
Achtung! Ab Terragen-Version 0.9.08 muss ein anderes Scipt verwendet werden: Cube2.zip

4. Terragen:
Downloads

5. Java-Viewer für die Homepage:
ptviewer.zip


 


Nun beginnen wir mit dem Panorama. Es werden 6 einzelne Bilder benötigt (Blick nach Oben, Unten, Rechts, Links, Vorne und Hinten). Wer kein Script benutzen möchte, kann mir schreiben. In Terragen öffnet man nun das Terrain und die Worldfile für das Panorama. Man sollte zunächst in jede Richtung einmal eine Vorschau rendern um zu sehen ob alle Seiten gut aussehen (auch wegen Kartenrand und Beleuchtung).

Nun zur Größe der einzelnen Bilder.
Die Bilder müßen auf jeden Fall quadratisch sein.
Ich rendere meine Bilder 1600x1600 und verkleinere sie danach im Paintprogramm auf 600x600 Pixel. Aber das ist jedem selbst überlassen. Man kann auch 400x400 rendern und die Bilder direkt für das Panorama verwenden, allerdings etwas schlechterer Qualität.

Terragen Einstellungen

Alle Einstellungen sind fertig und der Blick in alle Richtungen ist gut? Cube.zip sollte entpackt sein und in einem neuen Ordner (in den auch die 6 Panoramabilder sollen) gespeichert werden. Dann kann man das Script starten (Bild rechts). Cube.tgs auswählen und schon beginnt der Rendervorgang.
Die Bilder werden nacheinander gerendert und gespeichert.

Skript starten

Wir haben nun 6 Bilder gerendert. Dateinamen: 0001.bmp bis 0006.bmp.

Nun wird Skypaint geöffnet. Beim ersten mal muß das Programm noch konfiguriert werden, damit Skypaint korrekt mit dem Paintprogramm zusammen arbeiten kann.
Dazu muß man in Skypaint File/Preferences öffnen.
Skypaint

In diesem Bildschirm muß nun der Pfad zum Paintprogramm und der Pfad zum Paint-Pluginsordner angegeben werden. Außerdem muß noch im Feld degrees eine 90 eingetragen werden (Rotation).Pfad für Paintprogramm

In Skypaint wird nun unter File/New ein neues, leeres Panorama geöffnet. Das Panorama muß die gleiche Größe haben wie die einzelnen Bilder (In diesem Beispiel wäre das 400x400). Nun auf "New, Empty Panorama" klicken. Skypaint ist nun weiß und hat die Größe der gerenderten Bilder. Skypaint bleibt geöffnet!

Paintprogramm öffnen und die 6 gerenderten Bilder öffnen. Das Bild 0001.bmp kopieren und mit dem Mauszeiger auf das leere Skypaint (auf die weiße Fläche). Mit STRG+V das Bild einfügen. Nicht wundern wenn nun in Skypaint immer noch nichts zu sehen ist. Im Paintprogramm muß man nun unter Effekte/Skypaint "Rotate Right" und anschließend "YES-Apply what I've painted to the panorama" ausgewählt werden. Mauszeiger wieder auf das leere Skypaint. Nun einmal die Coursertaste Links drücken (Pfeil links auf der Tastatur). Man müßte nun am linken Rand von Skypaint ein kleines Stück des gerade eingefügten Bildes sehen. Nun wird das zweite Bild 0002.bmp eingefügt und gedreht (wie oben beschrieben). Das ganze wird wiederholt, bis man in Skypaint das erste Bild sehen kann. Nun sind noch zwei Bilder übrig. Bild 0005.bmp und 0006.bmp. Es wird mit "Tilt Up" das Panorama nach oben gedreht. Das Bild 0005.bmp wird kopiert und eingefügt. "Tilt Down" und "YES-Apply what I've painted to the panorama". Nocheinmal "Tilt Down". Nun wieder Bild 0006.bmp kopieren und einfügen. "Tilt Up" und "YES-Apply what I've painted to the panorama"

Das Panorama ist fertig. Klick einfach mal im Skypaint auf das Bild und bewege es mit gedrückter Maustaste :). Falls die Bilder jetzt nicht zusammen passen, hast Du entweder nicht quadratisch gerendert oder Du hast die Reihenfolge der Bilder vertauscht. Das Panorama muß nun gespeichert werden. Klick auf File/Save as und wähle "LivePicture SPHERE/CYLINDER, BMP"

Das Panorama ist nun als Bitmap (*.bmp) File gespeichert und kann in jedem Paintprogramm geöffnet werden.

Beim testen des Panoramas in Skypaint konnte man einige weiße Punkte im Bild erkennen. Diese müssen nun im Paintprogramm mit dem Klonpinsel entfernt werden.

Das Bild muß nun als *jpg gespeichert werden (gleicher Dateiname). Im gleichen Ordner in dem das Panorama gespeichert wurde ist noch eine *.ivr Datei zu finden (gleicher Name wie das Bild). Diese Datei wird mit dem neuen Viewer nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden.

Weiße Punkte im Panorama

Nun muß das Panorama natürlich noch ins Internet. Folgendes wird benötigt. Die Datei ptviewer.jar (Download oben) und eine HTML-Seite. Die Datei ptviewer.zip wird entpackt und der Inhalt (ptviewer.jar) muss in das Verzeichnis kopiert werden, in dem auch das Panoramabild (*.jpg) und die HTML-Seite liegen. Nun muss folgender Code in die HTML-Seite kopiert werden (an die Stelle, an der das Panorama erscheinen soll):

Nun musst Du nur in dem Code oben "Dein Panoaramabild.jpg" durch den Namen deines Panoramabildes ersetzen. Über "width" und "hight" kannst Du die Ausgabegröße des Panoramas verändern. Speichern....upload...fertig.

Wer große Probleme mit Skypaint hat, kann die Bilder auch mit ReSpam verbinden. Das Programm ist Freeware und bei den Downloads zu finden.



Das war´s.! Ich hoffe es funktioniert alles und ich habe nicht zu viele Kleinigkeiten ausgelassen. Wenn es Probleme gibt, bitte im Forum melden.
 
Sponsoren
Linochette
Martin Brunker´s Homepage
TerraFiction
escara-feelings
3D Illusions
Terramateria
begann
Shoutbox

TERRA-Dreams © 2002 by Peter Kleiner. Das veröffentlichen der Bilder oder anderer Inhalte dieser Seite, ist ohne Genehmigung nicht gestattet.
TerraGen © 2002 by Matt Fairclough - Planetside